Achtung Copyright von Fotos, Texten und Aufnamen liegt bei  ©JaGroe Jasmina Gröschel (UFO Gröschel) - keine Erlaubnis irgendwelcher Verwendung!

By 120 (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Die Gletschermumie zwischen Wahrheit und Mystik

Alle von uns hatten bereits schon viel über Ötzi gehört, dennoch wollten wir unbedingt das Museum besuchen. Dieses befindet sich in Bozen (Südtirol in Italien).

 

Während unserer Reise nächtigten wir auf einem tollen Berg-Biobauernhof in St. Leonhard auf 907 Meter.  Dieser wird von einem innovativen Bauern vorbildlich geführt und ist allein schon ein Erlebnis für jeden wert - siehe Bilder vom Ausblick! Per Klick zum vergrößern.

Wir fuhren also von St. Leonhard Richtung Meran. Diese Strecke beträgt gerade einmal 21 Kilometer, dennoch ist das Klima in Meran fast schon südlich. Von 15 Grad und stark windig in St. Leonhard, hatten wir 23 Grad und Windstille in Meran. Das Klima ist wesentlich milder was man auch an der Vegetation feststellt u.a. Palmen.

Von Meran fährt man nach Bozen. Dies sind noch einmal circa 32 Kilometer. Etwas entfernt von der Innenstadt parkten wir und machten uns zu Fuß auf den Weg. Teilweise sind die Häuser von Bozen noch aus dem 16. -17. Jahrhundert, die der Stadt eine ganz eigene historische Schönheit verleihen.

 

In der Museumstrasse 43 befindet sich das Südtiroler Archäologiemuseum.  Wir empfehlen jeden wärmstens den Besuch dieser Ausstellung! Sie ist absolut interessant und informativ!  

Die Tragödien rund um Ötzi

 

Wie bei jeder Mumie, begann das Mysterium, das ein Fluch über Ötzi liege. Vier Menschen die mit Ötzi zu tun hatten kamen ums Leben. Zuerst Günter Henn, der Gerichtsmediziner der Ötzi mit bloßen Händen 1991 in einen Leichensack steckte verstarb bei einem Autounfall 1992. Dieser Unfall geschah als er auf dem Weg zu einem Vortrag, über die Mumie, fuhr. Er krachte frontal in ein anderes Auto.

 

Der zweite Todesfall betraf den Bergführer Kurt Fritz, der in eine Gletscherspalte fiel. Er war der Mann der Ötzis Gesicht aus dem Eis befreite.

 

Der Dritte im Bunde war der Reporter Rainer Hölzl. Dieser filmte  die Eismumie bei der Befreiung aus dem Eis. Man muß erwähnen: Sie wurde mit Skistöcken aus dem Eis gekratzt.

 

Der vierte Todesfall war der Finder Helmut Simon – siehe unten.

 

Die Ausstellung von Ötzi ist nicht sehr groß aber sehr interessant.  Leider waren Fotoaufnahmen im Hauptbereich von Ötzi untersagt.

 

Seine Mumie wurde 1991 in den Ötztaler Alpen in Südtirol von einem Bergwander-Paar Erika und Helmut Simon gefunden. Herr Simon verstarb im Oktober 2004. Das Paar kämpfte lange um den Finderlohn. Dies an sich ist schon eine sehr traurige Geschichte:

 

Nach einem mehr als fünfjährigen Rechtsstreit zwischen dem Ehepaar Simon und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol hatte das dortige Landesgericht erst im November 2003 entschieden, dass sich die Simons als Finder des „Ötzi“ bezeichnen dürfen. Bis Mitte 2009 dauerten Verhandlungen über die Höhe eines Finderlohns an. Simon forderte ca. 250.000 Euro, das Land Südtirol bot zunächst 50.000 Euro als angemessenen Finderlohn an. Die Familie Simon akzeptierte im Juni 2009 schließlich die vom Land seit 2006 angebotene Summe von 150.000 Euro, diese Einigung platzte jedoch in letztem Augenblick. Es kam erneut zu einem Verfahren, das im Juni 2010 endete, und wonach die Südtiroler Landesregierung den Simons einen Finderlohn in der Höhe von 175.000 Euro zusagte.

Der Ötzi-Entdecker und erfahrene Alpinist brach am 15. Oktober 2004 zu einer Alleinwanderung nahe Bad Hofgastein auf. Beim Begehen einer ungesicherten Strecke des Klettersteigs, eines nicht markierten 30 bis 45 Grad steilen Jägersteiges des Geisskarkopfes, stürzte er während eines Wetterumschwungs mit Schneefall rund 100 m tief in eine Schlucht ab. Er wurde am Vormittag des 23. Oktober 2004 in einem Bach tot aufgefunden. Nach Informationen der Salzburger Bergrettung war ein Hofgasteiner Jäger morgens beim Abstieg vom 2365 Meter hohen Geisskarkopf – einem Nachbarberg des Gamskarkogels – auf einen „roten Punkt“, die Jacke des Verunglückten, aufmerksam geworden und verständigte die Bergrettung.

Helmut Simon wurde am 30. Oktober 2004 auf dem Ortsfriedhof von Bad Hofgastein beigesetzt.

(Quelle: Wikpedia)

 

Wir möchten hier nicht weiter über Fairness ausholen, meinen aber, dass sich Bozen die Finderlohn-Geschichte lieber nicht auf die Brust heften sollte. 

Nun zum Mann aus dem Eis:

Sein Alter selbst wird auf 45 (+/-5) Jahre geschätzt. Todeszeitpunkt des Mannes soll zwischen 3359 und 3105 v. Chr. Gewesen sein und somit beträgt das Alter circa 5250 Jahre! Auf Grund der weiteren Funde, wurde die Geschichte um TAUSEND Jahre umgeschrieben. So wurde quasi die Kupferzeit auf 1000 Jahre früher bestimmt.

Ötzi war zu Lebzeiten nicht gesund und körperlich sehr angeschlagen. Zu damals üblichen inneren Parasitenbefall, wies er noch einige Krankheiten auf sowie Verletzungen die die Todesursache darstellen zu scheinen. Er litt unter chronischer Athritis und der Meniskus war in Mitleidenschaft gezogen. Auch hatte er einen Bandscheibenverschleiß der Lendenwirbelsäule. Es fehlten ihm auch zwei Rippen. Ob dies eine Missbildung war oder warum im diese Rippen fehlten, konnten wir nicht herausfinden. Es war darüber nichts Näheres zu lesen, trotzdem mutet es seltsam an. Auch hatte er Karies und eine leichte Parodontose. Untersuchungen ergaben auch hohe Konzentrationen von Metall in den Haaren. Auch Gallensteine (erhöhter Cholesterin-Spiegel) schienen im Beschwerden zu bereiten. Ein Grund allemal  die angenommene Ernährung der damaligen Menschen weiterhin zu erforschen.

Ötzi hat einige blauschwarze Tätowierungen. Angeblich sind es 50 Stück. Diese sehen wie Strichcodes aus. Bis heute ist man sich nicht einig, welche Bedeutung diese haben.

 

Durch seinen Mageninhalt und den mit aufgenommenen Pollen konnte man feststellen, dass er in den letzten Tagen vermutlich große Strecken in verschiedenen Vergetations-Zonen zurücklegte.

 

Circa eine Stunde vor seinem Tod, soll Ötzi noch ausgiebig Alpensteinbock-Fleisch gegessen haben.

 

Der Mann aus dem Eis wurde durch einen Pfeil in der Schulter verletzt. Anscheinend kam es zu einem Kampf da auch eine Hand Verletzungen aufwies. Gestorben ist Ötzi jedoch an einem Schädeltrauma. Eventuell ist er bei dem Angriff gestürzt und hat sich den Kopf auf einem Felsen angeschlagen.

 

Die Mumie wird in einem extra konzipierten Raum aufbewahrt. Bei Stromausfall gibt es Notstromaggregate. Bei Feuer ect... wurde sogar extra ein Raum in einem Krankenhaus eingerichtet, damit man ihn im Notfall dort hin bringen kann.

 

Um Ötzi zu betrachten ist ein Guckloch mit 8 cm dicken Panzerglas in der Wand angebracht. Der Raum weist eine Temperatur minus 6 Grad auf und Ötzi wird alle 30 Minuten befeuchtet. Ihn selbst zu sehen, ist atemberaubend. Kein Foto der Welt ersetzt den nahen Anblick!

 

In der Ausstellung sieht man auch die vielen Dinge, die Ötzi bei sich trug:

 

Er trug Ziegenleder-Beinlinge. Diese sind so exakt genäht, dass man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Ein Umhang aus geflochtenem Gras sollte ihn vermutlich vor der Kälte schützen. Feinste Flechtkunst! Die Schuhe waren aus Fell, welche innen zusätzlich noch mit Heu gefüllt waren. Diese wurde dann einmal nachgebaut und ausprobiert. Es stellte sich heraus, dass es das Beste ist, was man damals an Schuhwerk machen konnte.

 

Seine Mütze war aus Bärenfell und auch hier waren die Nähte erstaunlich.

 

Bei sich trug er auch einen Birkenbaumpilz der antibiotische Wirkung hat. So meinten einige Forscher, er wäre eventuell Schamane gewesen.

 

Auch fand man zwei Einkorn-Samen. Diese sind die ältestesten Kornsamen der ganzen Welt!

 

Pfeilspitzen und Bogen sind auch im Museum zu begutachten.

 

Die Sehnen der Bögen wurden damals aus Tiersehnen gefertigt.

Aber am meisten überraschte uns sein Kupferbeil. Es war so fein gefertigt und nahezu perfekt. Wir waren uns einig, würden wir heutzutage so etwas finden, wir würden nicht im Traum darauf kommen, dass dieses Kupferwerk so alt ist. Es sieht atemberaubend aus!

 

Das Museum bot für Kinder ein Art Grasflecht-Ecke an. Dort können Kinder probieren, Halme so wie damals zu bearbeiten. Aus diesem Grunde probierten wir nach unserem Ausflug ein Werkzeug nach damaliger Art herzustellen. Sozusagen ein Schneidewerkzeug. Zwar hatten wir nicht den richtigen Stein, aber dennoch war es ein Versuch wert. Es war sehr mühselig für uns Laien und wir mußten aus Ungeduld heutige Werkzeuge hernehmen. Heraus kam dieses – siehe Foto. Ötzi wäre vermutlich nicht begeistert, aber wir waren sehr stolz auf unser Werk.

Ein Stockwerk weiter oben, wurde Ötzi als Puppe nach dem heutigen Wissen von hervorragenden Künstlern nachgestellt. Man bekommt das Gefühl, dass er gleich vom seinem Podest heruntersteigt und durch das Museum marschiert. So wahrhaftig ist die Puppe gelungen. Ötzi unterscheidet sich äußerlich kaum von uns heutigen Menschen.

 

Jeder der auf der Durchreise ist oder in der Nähe Urlaub macht, sollte einen Abstecher in dieses Museum machen. Glauben Sie uns, kein Foto, kein Bericht wird der Ausstellung gerecht! Erst wenn man so direkt vor Ötzi steht und seine Kleidung und all die Dinge von ihm betrachten kann, erkennt man den Zauber der damaligen Zeit und versteht wie das Leben damals gewesen sein muß. Ein großes LOB an die Betreiber und Wissenschaftler: Ihr habt ein Meisterwerk vollbracht! DANKE!

Zum vergrößern auf Foto klicken!